Business Training & Workshops

Schalten sie das Potenzial ihrer Mitarbeitenden frei!

Statistisch gesehen haben die meisten Unternehmen autistische Mitarbeitende – auch Ihres!

Versanden ihre Versuche, eine passende Arbeitsumgebung zu schaffen? Werden Sie regelmäßig von unerwarteten Konflikten oder Missverständnissen überrascht?

Wer seine Mitarbeitenden nicht wirklich versteht, der ist immer einen Schritt zurück und muss im Trüben fischen.

Ich bin ihre Abkürzung: Kein Rätselraten, stattdessen effiziente und direkte Analyse und Autismus-Beratung.

SPRECHEN SIE MICH AN

Abstrakte digitale Grafik mit geschwungenen, schichtartig angeordneten Linien in Rosa- und Lilatönen auf hellem Hintergrund. Die Formen erinnern an sanfte Wellen oder gefaltetes Papier.

„Die Theorie des Double Empathy Problem besagt, dass Menschen mit sehr unterschiedlichen Welterfahrungen, wenn sie miteinander interagieren, Schwierigkeiten haben, sich in den anderen einzufühlen.“

Dr. Damian Milton

Stärken, Schwächen, Supportbedarf und kommunikative Herausforderungen unterscheiden sich von Person zu Person.

Wer eine autistische Person kennt, kennt eine autistische Person.

Was biete ich an?

Sie möchten ihr Unternehmen autismusfreundlicher gestalten, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen? Hier sind einige Beispiele aus meinem Portfolio:

Autismus-Training

Ich biete Ihnen ein eintägiges Training an, das wichtiges Grundwissen über Autismus vermittelt und gleichzeitig die Themen sensorische und kommunikative Unterschiede für alle Teilnehmenden erfahrbar macht.

Coaching für Mitarbeitende

Sind Sie auf der Suche nach einem Coaching für Ihre Mitarbeitenden? Ich biete persönliche 1:1-Coaching-Sessions für neurodivergente Mitarbeitende an, sowohl online als auch vor Ort in Frankfurt am Main.

Kommunikations-Training

Wissen Sie, wie Sie Kommunikations-Barrieren in Ihrem Unternehmen abbauen und damit allen Mitarbeitenden weiterhelfen können? In einem eintägigen Training biete ich eine Mischung aus Psychoedukation und interaktiven Übungen.

Autismus-Beratung

Sie möchten sich zum Thema Autismus beraten lassen oder Sie haben ein anderes konkretes Anliegen? Kontaktieren Sie mich für persönliche Beratung – online oder vor Ort im Rhein-Main-Gebiet.

FAQ

Warum ist es wichtig, sich von Autist:innen über Autismus beraten zu lassen?

Die meisten Autist:innen werden leider von schlecht informierten Gesprächspartner:innen pathologisiert oder diskriminiert – oft ohne böse Absicht! Ein Beispiel: Wer Autist:innen Lösungswege aus der eigenen Sicht vorschlägt, läuft Gefahr, das beschriebene Problem versehentlich zu verkennen oder zu minimieren.

Deshalb ist es unverhandelbar wichtig, autistischen Menschen als genau das zu begegnen, was sie sind: Menschen mit einer validen Sicht auf die Welt.

Das gilt nicht nur für verbale Kommunikation, sondern alle Aspekte des Kommunizierens.

 

Wie finde ich heraus, ob ich neurodivergente Mitarbeitende habe?

Wenn sie sich dazu entscheiden, es Ihnen mitzuteilen.

Das Kommunizieren einer Diagnose ist ein sehr persönlicher Prozess, deshalb ist auch die Offenlegung am Arbeitsplatz ein sehr individueller Prozess, der nicht erzwungen werden sollte.

Externe Beratung macht auch dann Sinn, wenn Sie nur einen Verdacht haben oder sich generell neurodivergenz-freundlich aufstellen wollen – Ihr Team ist vermutlich divergenter, als Sie denken.

Ich habe autistische Mitarbeitende - wieso sollte ich externe Beratung buchen?

Wenn Sie offen autistische Mitarbeitende haben, kann das Ihr Bild auf Autismus unter Umständen einengen. Deshalb kann mein Blick von außen neue Perspektiven und neue Lösungen mit sich bringen.

Meine Beratung findet außerhalb der Hierarchie  Ihres Unternehmens statt. Wenn ich offen zum Thema Autismus kommuniziere, muss ich mir keine Gedanken darüber machen, ob es meinen Karriereweg beeinträchtigt – im Gegenteil, offene Kommunikation ist der Kern meiner Beratung.

Ein weiterer Bonus: In einem Beratungsgespräch mit mir können Sie alle Fragen zum Thema Autismus stellen, die sie haben und können Ihren Wissensstand weiterentwickeln, ohne dass Sie riskieren, Ihren Mitarbeitenden auf die Füße zu treten.