Die meisten Autist:innen werden leider von schlecht informierten Gesprächspartner:innen pathologisiert oder diskriminiert – oft ohne böse Absicht! Ein Beispiel: Wer Autist:innen Lösungswege aus der eigenen Sicht vorschlägt, läuft Gefahr, das beschriebene Problem versehentlich zu verkennen oder zu minimieren.
Deshalb ist es unverhandelbar wichtig, autistischen Menschen als genau das zu begegnen, was sie sind: Menschen mit einer validen Sicht auf die Welt.
Das gilt nicht nur für verbale Kommunikation, sondern alle Aspekte des Kommunizierens.